Wenn uns das letzte Jahr etwas gelehrt hat, ist es, dass wir zu Hause Entertainment brauchen. Ob man nun gerne Filme schaut oder auf der PS4 zockt, braucht man ein gutes Soundsystem, um die Spiele und Serien richtig zu genießen.
Surround-Sound oder Stereo?
Was klingt besser – Surround-Sound oder Stereo? Beide werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Surround-Sound erzeugt mit mehreren Lautsprechern ein Raumambiente, das sich besonders gut für Kinofilme, z. B. in einem Heimkino eignet. Die Lautsprecher werden dabei rund um das Publikum platziert und erzeugen ein besonderes Klangerlebnis, ganz so, als wäre man mitten im Geschehen. Surround-Sound ist dann besonders wirkungsvoll, wenn jede der vorhandenen Lautsprecher eine gute Qualität besitzt und somit für einen ausgezeichneten Sound sorgt. Somit ist ein guter Surround-Sound sehr teuer.
Was ist nun aber Stereo? Bei Stereo werden zwei Signale gesendet, eines für den linken Lautsprecher und eines für den rechten.
Welche Lautsprecher?
Beim gängigen Surround-Sound-System 2.1 wird ein Subwoofer eingesetzt, um tieffrequente Schallwellen zu erzeugen und damit die Lautsprecher zu ergänzen. Normalerweise werden zusätzlich zum Subwoofer bei einem solchen System fünf bis sieben Lautsprecher eingesetzt.
Es lohnt sich beim Kauf eines Surround-Sound-Systems auf bekannte Marken zurückzugreifen wie Dolby (z. B. Dolby Pro Logic, Dolby Digital 5.1). Für ein hochwertiges System sind bis zu 10 Lautsprecher notwendig.
Außerdem wird einen Surround-Verstärker benötigt sowie DVDs oder ähnliche Wiedergabemittel, die speziell für Surround geeignet sind.
Bananenstecker oder nicht?
Sollte ein Bananenstecker verwendet werden? Es gibt verschiedene Meinungen zu dieser Art von Stecker. Viele Fans von Surround-Sound schwören darauf, dass er die bessere Alternative zu Blankdraht und für den Anschluss der Lautsprecher an den Surround-Receiver ideal ist. Dazu ist kein Schraubendreher nötig.
Es gibt verschiedene Begriffe für Bananenstecker. Diese Bezeichnung gilt in der Regel für 4-mm-Stecker, während der Begriff „Mini-Bananen” für 3-mm- und 2-mm-Stecker verwendet wird.
Was musst du also bei der Installation deines eigenen Soundsystems beachten?
Soundeffekt-Lautsprecher sorgen neben den regulären Frontboxen für den richtigen Effekt im Heimkino. Sie erzeugen besonders realistische Geräusche, die so klingen als wären sie tatsächlich im Raum entstanden, wie das Klingeln eines Telefons oder der Motor eines Autos.
Um die verschiedenen Klänge aus den beiden Frontboxen auszugleichen, sollte der Subwoofer in der Mitte zwischen ihnen platziert werden.
Die beiden Frontboxen stehen also links und rechts vor den Kinositzen/Sofa. Die Soundeffektboxen sollten hinter dem Sofa positioniert sein, auf der gleichen Höhe wie die Frontboxen, so dass das Sofa genau in der Mitte steht.
Für eine noch bessere Soundqualität vor allem bei der Sprachausgabe sorgt die Centerbox. Diese sollte ebenfalls vorne in der Mitte angebracht sein und zwar entweder unter dem Bildschirm oder auf Höhe der Frontboxen über dem Fernseher.
Mit einer guten Beratung im Fachmarkt ist es relativ einfach, ein gutes Surround-System im eigenen Zuhause zu erschaffen und großes Kino zu genießen.